GTK-Imonc Installation
This project is being discontinued. Use at your own risk! ;)
Abhängigkeiten
Es wird GTK+ v2.4 oder aktueller
benötigt.
Installation des RPM-Pakets
- $ su
- $ rpm -ivh gtk-imonc-<version>.rpm
Installation des Quellcode-Pakets
Zum Kompilieren des Quellcode-Pakets (bzw. der SRPMS) werden –
falls vorhanden – auch die Development-Pakete benötigt.
Unter SuSE 8.2 bspw. müssen hierzu folgende Pakete installiert
sein:
- pkgconfig
- atk-devel
- pango-devel
- glib-devel
- gtk-devel
Unter Debian reicht ein einfaches “apt-get install libgtk2.0-dev”.
- Paket entpacken (tar xfvz <filename>)
- Wechsle in das neue Verzeichnis (cd gtk-imonc-<version>)
- Rufe auf:
- $ ./configure
- $ make
- Als Superuser (root) rufe auf
- $ make install
- Das Programm installiert sich standardmäßig nach
/usr/local/bin/gtk-imonc (um das Standardverhalten zu
ändern kann “./configure” mit unterschiedlichsten Optionen
aufgerufen werden; einen Überblick verschafft “./configure
–help”). - Ist “/usr/local/bin” in Deinem Pfad (echo $PATH), kann das
Programm mit$ gtk-imonc <hostname> [port]
gestartet werden. (Ansonsten muß der komplette Pfad mit
angegeben weden – in diesem Fall also
/usr/local/bin/gtk-imonc <hostname> [port]).