GTK-Imonc Download
This project is being discontinued. Use at your own risk! ;)
- gtk-imonc-0.6.4.1.tar.gz – Quellcode-Paket
Installationspakete für unterschiedliche Distributionen:
- RPM (RedHat, SuSE, Mandrake et al): gtk-imonc-0.6.4.1-1.i386.rpm
- SRPM (Source RPM): gtk-imonc-0.6.4.1-1.src.rpm
- Gentoo: GTK-Imonc ist bereits im Standard-Portage-Tree enthalten. Du kannst also einfach mit “emerge gtk-imonc” installieren.
- Debian Woody: gtk-imonc_0.6.2_i386.deb (kein aktuelles Paket verfügbar)
- Debian Sarge/SID: Ist offizieller Bestandteil, kann also einfach mit “apt-get update && apt-get install gtk-imonc” installiert werden
- Binary für Alpha-Prozessoren: gtk-imonc-0.5-axp.gz – (zugesandt von Alexander Strop; getestet auf SuSE 8.1)
v0.5 [26. Juli 2003] – Letzte Version, die auf GTK+-1.2 basierte
- gtk-imonc-0.5-1.i386.rpm – RPM-Paket
- gtk-imonc_0.5_i386.deb – Debian-Paket (woody)
- gtk-imonc-0.5-1.src.rpm – Source-RPM-Paket
- gtk-imonc-0.5.tar.gz – Quellcode-Paket
v0.1.4 [11. Oktober 2001] (für ältere FLI4L-Versionen – 1.6.3 und älter)
- gtk-imonc-0.1.4-1.i386.rpm – RPM-Paket (getestet auf SuSE 7.2 und Mandrake 7.2)
- gtk-imonc_0.1.4-2_i386.deb – Debian-Paket (konvertiert mit alien)
- gtk-imonc-0.1.4-1.src.rpm – Source-RPM-Paket
- gtk-imonc-0.1.4.tar.gz – Quellcode-Paket
v0.0.3d [13. Juli 2001] (sehr minimalistisch)
- gtk-imonc-0.0.3d.tar.gz – Quellcode-Paket